- der Archäologe
- (griech.)Altertumsforscher
Archäologen fanden bei Ausgrabungen die Reste eines uralten Grabes.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Archäologen fanden bei Ausgrabungen die Reste eines uralten Grabes.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Der Uralte der Tage — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott erhielt.… … Deutsch Wikipedia
Der Dienstagabend-Klub — (Originaltitel The Thirteen Problems) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Juni 1932 im Collins Crime Club [1] und 1933 in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel… … Deutsch Wikipedia
Der Tod auf dem Nil — (Originaltitel Death on the Nile) ist der 22. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst am 1. November 1937 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club[1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company.[2][3] Die… … Deutsch Wikipedia
Der englische Patient — ist ein Roman des Autors Michael Ondaatje. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung 3 Hintergrund 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Der englische Patient (Roman) — Der englische Patient ist ein Roman des Autors Michael Ondaatje. Inhalt Der postmoderne Roman entstand 1992 unter dem Titel The English Patient und erzählt die Geschichte von vier Menschen, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in der… … Deutsch Wikipedia
Archäologe — Archäologe,der:Altertumsforscher·Altertumswissenschaftler ArchäologeAltertumsforscher,Altertumswissenschaftler … Das Wörterbuch der Synonyme
Archäologe — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( … Deutsch Wikipedia
Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches — Titelblatt der 25. Lieferung zum ORL, Juni 1905. „Der obergermanisch raetische Limes des Römerreiches“ (in Zitationen abgekürzt ORL, auch einfach als das „Limeswerk“ bezeichnet) lautet der Titel der insgesamt 15 Bände umfassenden Publikation, in… … Deutsch Wikipedia
Der Heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia
Der heilige Gral — Die Legende um den Heiligen Gral erscheint im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Erzählliteratur im Umkreis der Artussage. Die Geschichte der christlichen Gralslegende und der ritterlichen Gralssuche ist… … Deutsch Wikipedia